Deshalb gibt es bei uns die größte, toolunabhängige Bibliothek von fertigen Vorlagen für Retrospektiven für Scrum, Kanban und alle anderen Teams.
Um dich als Agile Coach noch mehr zu unterstützen, kannst du dich mit unserem einzigartigen Growth Tool jetzt auch selbst reflektieren.
Registriere Dich kostenlos und entdecke aktuell über 80 hochwertige und von Hand erdachte Vorlagen für alle Gelegenheiten, alle Interessen und für mehr Spaß beim Reflektieren. Und natürlich kommen ständig neue Vorlagen dazu.
Durch unsere kreativen und spannenden Vorlagen wird jede:r aus deinem Team ganz individuell über Hobbys, Interessen und weiteres angesprochen. Das wiederum motiviert und bringt Spaß in eure Retros. Probiere es gleich aus!
Im Vergleich zu anderen Portalen bieten wir wirklich vollständige Retrospektiven an, die von Beginn bis zum Schluss einen roten Faden haben. So erzeugt jede Retro ein Bild, mit dem man Analogien herstellen und diese vollständig durchdenken kann.
Wir wollen dir kein weiteres Tool verkaufen, sondern deine Arbeit leichter machen. Ob du eine Collaboration-Software nutzt oder lieber vor Ort reflektierst – unsere Vorlagen sind druckbar und digital verwendbar im gängigen .png-Format.
Wir wollen, dass du dich in deiner Rolle als Scrum Master / Agile Coach mehr auf dein Team konzentrieren kannst, als deine Zeit für Vorbereitung zu verwenden. Nur moderieren musst du noch selbst.
Siehe dazu unsere Pricing-Seite. Dort haben wir dir die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Wichtig aber zu wissen: du kannst jederzeit kostenlos starten und erstmal testen sowie ausprobieren.
Mit mehr Abwechslung bringt man Spannung in ein wiederkehrendes Ereignis hinein.
Durch die unterschiedlichen Themen und Kategorien ist für jede:n mal was passendes dabei.
Wechselnde Fragen führen nicht zu den ständig gleichen Ergebnissen, sodass neue Blickwinkel eröffnet werden.
Weil Arbeit auch Spaß machen soll.
Du kannst natürlich zunächst einen kostenlosen Account erstellen, um so unsere Bibliothek anzusehen und dir Inspiration zu holen. Du kannst sogar ein paar Retros direkt runterladen, bevor du dir sicher genug bist um einen Firmen-Account anzulegen.
Für die Mitgliedschaft und die Nutzung unserer Bezahlfunktionen unterstützen wir aktuell jedoch „nur“ angestellte Firmenkonten.
Jede Retrospektive hat ihr eigenes kleines Zuhause in einer .zip Datei. In dieser wiederum findest Du eine ultra-hochauflösende .png Bilddatei für den Druck, sowie eine (immer noch) hochauflösende .png Bilddatei für die digitale Verwendung in so gut wie allen gängigen Collaboration-Tools wie Miro®, Mural®, ConceptBoard®, JamBoard® und Co. Einfach per Drag-n-Drop auf dein Board packen - und schon hast Du die Grafik für deine nächste Retrospektive. Zudem findest Du in jeder .zip Datei auch alle Anleitungen in allen verfügbaren Sprachen, die durch entsprechende Endungen klar ersichtlich sind (zum Beispiel *_de für Deutsch oder *_en für Englisch).
Ja, wir haben die Möglichkeit, dass Du bis zu vier weitere Nutzer mit der gleichen Domain (z.B. ...@agilify.me) zu deinem Account einladen kannst. Euer Vorteil? Ihr spart dadurch im Vergleich zu einzelnen Lizenzen deutlich und jede:r hat seine eigenen Möglichkeiten zum Download.
Details dazu findest du in deinem User-Profil unter„Kollegen einladen“.
Nutzer mit anderen Domains können nicht eingeladen werden und benötigen einen eigenen Premium-Account.
Die Vorlagen von agilify.me sind von Hand entworfen, mitLiebe zum Detail erstellt und durch die kreativen und abwechslungsreichen Ideen immer wieder spannend. Durch die Abwechslung wird die Teilnahme gefördert, da verschiedene Interessen, individuelle Hobbies oder ausgefallene Feiertage für Spaß, persönlichen Bezug und mehr Motivation sorgen.
Und natürlich bist du mit den Vorlagen von uns direktstartklar – du erhältst eine hochauflösende Bilddatei die du entweder digital oder ausgedruckt nutzen kannst. Zudem haben wir für jede Retrospektive eine detaillierte Beschreibung erstellt, wie du durchmoderieren könntest – natürlich können wir dir nicht abnehmen es noch durchzuführen – aber wir wollen dir auch deinen Job als Scrum Master oder Agile Coach nicht wegnehmen – sondern ihn nur leichter für dich machen.
Du sparst dir dadurch effektiv einiges an Zeit, und könntest dennoch zu unseren Vorlagen eigene Kreationen für den Feinschliff ergänzen, oder die gewonnene Zeit in Gespräche mit deinen Teammitgliedern stecken.Weniger Aufwand für die Vorbereitung, mehr Zeit für das Miteinander.
Vielleicht bist du ja auch mal im Urlaub und jemand aus deinem Team soll eine Retrospektive vorbereiten? Unsere Retrospektiven sind mit (fast) keinem Vorwissen und einfach durchzuführen.
Retrospektiven sind spezielle Meeting-Formate (in SCRUM sogar Events genannt), die Gelegenheit bieten die Zusammenarbeit zu reflektieren. Sie bieten die Chance, kritische Themen offen anzusprechen, Probleme zu lösen und große sowie kleine Veränderungen herbeizuführen. Retrospektiven sind also eine tolle Chance für jedes Team, das Teamwork nachhaltig, gemeinsam und schrittweise zu verbessern.
Bekannt sind diese Reflexions-Meetings vor allem aus den weit verbreiteten agilen Frameworks Scrum und Kanban.
Eine Retrospektive folgt oft folgenden 5 Stufen:
1. Set the stage – Im Termin ankommen, ein Energizer oder Eröffnungsfragen
2. Gather Data – Informationen gewinnen, den Filter öffnen
3. Generate Insights – sich auf wenige Themen konzentrieren und ins Detail einsteigen
4. Define Action – konkrete Lösungen gemeinsam festhalten
5. Close Retrospective – den Termin positiv abschließen
Wir bei agilify.me nutzen aber auch gerne andere Modelle, wie das „Double Diamond“ Modell aus dem Design Thinking oder das „diamond-model of participatory decision making“ von Sam Kaner.
Allgemein gesprochen geht es oftmals darum, zuerst zu sehen, welche Themen es aktuell gibt, welche Probleme gesehen werden, aber auch was bereits sehr gut läuft. Im Anschluss versucht man sich auf die wichtigstenThemen zu konzentrieren, um dort wieder offen zu überlegen, welche Lösungsvorschläge oder Versuche man für das konkrete Problem finden und festhalten kann. Es gilt, dass das gesamte Team diese Maßnahmen unterstützen sollte, da nur so die Verbesserung wirklich nachhaltig sein wird.
Jedes Team, was auf über seine Zusammenarbeit reflektieren möchte, offen für die Sichtweisen anderer Mitglieder ist und sich auch traut, kritische Themen anzusprechen, kann aus einer Retrospektive einen großen Nutzen ziehen.
Ob es einmalige Projekt-Retros beim Erreichen einesMeilensteins sind, um die letzte Phase zu betrachten oder Teams, die kontinuierlich alle zwei Wochen im Sprint-Wechsel eine Retro möchten – für alle sind solche Reflexionen eine Chance zur Verbesserung.
Falls Du dir dennoch unsicher bist, probiere es doch einfachmal kostenlos aus – hier geht es zu unserer kostenlosen Mitgliedschaft.